Nibelungengravelride 2025
Nibelungengravelride – ein Name, der vielen Radsportfans, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind, ein Begriff und ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender war. War deshalb, weil sich eine seit 2018 bestehende Ära mit diversen Gravel- und Radmarathon Events, leider aus dem Rennkalender verabschieden wird. So war es vermutlich am vergangenen Samstag, dem 28.06.2025, das letzte Mal seit 2018, dass Veranstalter Timo Rokitta zum Klassiker, dem „Nibelungengravelride“ einlud. Den Gravelwütigen standen vier Strecken über 80, 100, 120 und 150 km zur Auswahl. Vom Team Rheinhessen waren Jenny Scholl über 120 km und Markus Winter über 150 km unterwegs. Die Strecke zog sich zunächst flach durch den „Gemüsegarten“ der nördlichen Pfalz und rund um den Silbersee in Bobenheim-Roxheim. Von dort ging es Richtung Westen, wo im Krumbachtal bei Battenberg nach einem Drittel der Strecke die gut bestückte Verpflegungsstation und der traditionelle „Rote Sessel“ zum Fotoshooting wartete. Der mittlere Abschnitt zwischen Bad Dürkheim und Altleinigen verlangte mit einigen technisch anspruchsvollen Singletrails, knackigen Abfahrten und gut 1300 Höhemetern den Teilnehmenden einiges ab. Hinzu kamen pralle Sonne und Temperaturen über 30 Grad. Nach einem weiteren Halt an der Verpflegungsstelle, ging es zurück über das Zellertal und die Weinberge Rheinhessens in die Nibelungenstatt. Traditionell schloss der Gravelride mit dem legendäre Flammlachsessen und einem alkoholfreien Kaltgetränk.
Wer noch einmal eine Veranstaltung rund um den Nibelungen Gravel besuchen möchte, bekommt am 02.08.2025 die Gelegenheit, beim Siegfriedgravel durch den schönen Odenwald dabei zu sein. Bleibt abzuwarten, was Timo 2026 für alle Gravelfans bereithält. Wie er mir verraten hat, gibt es bereits erste Ideen. Wir dürfen also gespannt sein.